Design- und Forschungskollektiv
Gammél City ist der Anfang einer Frage, die wir gemeinsam mit den Seelöwen am Mönckebergbrunnen diskutieren: Wie könnte eine Innenstadt aussehen, die mit dem Nichtstun anfängt? In der sich alle Orte dem Nichtstun unterordnen? Wie werden die Regeln und Normen durch dieses Nichtstun, durch dieses Gammeln in Frage gestellt? Zwei Wochen lang, von Mittwoch bis Samstag, kann man inmitten der Hamburger Innenstadt herumgammeln. Wer faul auf einem der gemütlichen Seelöwen herumhängt, kann dort der Audio-Installation lauschen, ein paar Tipps zum Gammeln bekommen und bei entspannendem Seelöwen-Grunzen dem Konsum-Stress entkommen. Oder am 19.09. und 27.09.2025 um 16:00 Uhr zu den Lesungen mit Dara Brexendorf, Jim Hein Steffen und Nail Doǧan kommen. Manchmal wird die Ruhe durch einen plötzlichen Seelöwen-Aktivitätsschub gestört, das ist dann die Performance. Danach kann man weitergammeln.


Mönckebergbrunnen, Hamburger Innenstadt

Ein Projekt von Charlotte Pfeifer, Pascal Fuhlbrügge, Annika Dorau, Ina Römling, Torben Körschkes

Fotos: Tanja Bächlein

Trailer: hier

Pilotprojekt im Hamburger Programm „Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt“. Gefördert durch das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.